Für die Bewässerungssysteme der Reisterrassen wurden Rattan und Bambus angebaut. Sie wurden ebenfalls zur Herstellung von Körben, Rucksäcken Fischfallen und Behältern für verschiedene Zwecke verwendet. Man pflanzte Rattan an, das auch wegen seiner Früchte und jungen Triebe geschätzt wird, die besonders während der Sommermonate gekocht werden. Quellen aus den Bergwäldern wurden in Kanälen zu den Reisterrassen und auch zur Wasserversorgung in die Dörfer geleitet. Naturwälder befanden sich im kommunalen Besitz der Dörfer und wurden bis vor Kurzem nicht privatisiert. Bestimmte Gebiete in den Wäldern wurden zu heiligen Waldstücken deklariert, in denen die Geister leben.
Text: Prof. Dr. Leah Abayao